Verfassungsmäßigkeit der Kirchensteuer bei Ehepartnern in glaubensverschiedener Ehe, Urteil vom 07.03.1997 - 4 K 3330/56 Ki

Die Berechnung und Festsetzung der Kirchensteuer in NRW bei glaubensverschiedener Ehe nach der Einkommenssteuer, die auf die Einkünfte des kirchenangehörenden Ehegatten entfällt, ist verfassungsgemäß. Ein Anspruch auf Anwendung des Halbteilungsgesetzes besteht nicht

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Nordrhein-Westfalen, Finanzgericht Münster (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 1997
In: Kirche & Recht
Year: 1997, Pages: 201
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Mixed marriage
B Church tax
Description
Summary:Die Berechnung und Festsetzung der Kirchensteuer in NRW bei glaubensverschiedener Ehe nach der Einkommenssteuer, die auf die Einkünfte des kirchenangehörenden Ehegatten entfällt, ist verfassungsgemäß. Ein Anspruch auf Anwendung des Halbteilungsgesetzes besteht nicht
Item Description:= [Fach] 985, S. 45
ISSN:0947-8094
Contains:Enthalten in: Kirche & Recht