intentio contra bonum fidei, Rota Romana, 21.03.1986

Das Urteil geht im juristischen Teil auf die Unterscheidung von Verpflichtungs- und Erfüllungswillen ein, die von der Rota in Simulationsprozessen immer verwandt worden sei. Es werden die Beweismittel angeführt, die ein positives Urteil ermöglichen können, indem sie dem Gericht die Willenshaltung de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pinto, José M. (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Serra 1986
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1986, Volume: 97, Issue: 2, Pages: 300-308
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Eheliche Treue
B Marriage law
B Simulation
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B Catholic church Rota Romana
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1056
B Marriage
Description
Summary:Das Urteil geht im juristischen Teil auf die Unterscheidung von Verpflichtungs- und Erfüllungswillen ein, die von der Rota in Simulationsprozessen immer verwandt worden sei. Es werden die Beweismittel angeführt, die ein positives Urteil ermöglichen können, indem sie dem Gericht die Willenshaltung des Simulanten aufzeigen. Die Anwendung der theoretischen Vorgaben auf den konkreten Fall ergeben nach Meinung des Tribunals keinen Beweis für den Ausschluss der ehelichen Treue durch den Mann im Sinne des notwendigen Nichtverpflichtungswillens. CIC/1917: cann. 1081.2, 1013.2
ISSN:0391-2191
Contains:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico