defectus discretionis iudicii; incapacitas assumendi obligationes, Rota Romana, 13.12.1989

Heirat 1966; Scheidung 1983; 1. Instanz negativ; 2. Instanz positiv. Das Rotaurteil stellt ausführlich die capita des 1095 2° und 3° dar. Aus den zitierten Aussagen wird deutlich, dass weder beim Kläger noch bei der nichtklagenden Frau psychologische Auffälligkeiten vorlagen. In den ersten 11 Ehejah...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Boccafola, Kenneth E. 1938- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Λατινικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 1991
Στο/Στη: Monitor ecclesiasticus
Έτος: 1991, Τόμος: 116, Σελίδες: 390-404
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δίκαιο του γάμου
B Ανικανότητα γάμου
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Rota Romana
B Νομολογία (μοτίβο)
B Mangelndes Urteilsvermögen
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §2
B Ψυχή
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
B Eheschließungsunfähigkeit
Περιγραφή
Σύνοψη:Heirat 1966; Scheidung 1983; 1. Instanz negativ; 2. Instanz positiv. Das Rotaurteil stellt ausführlich die capita des 1095 2° und 3° dar. Aus den zitierten Aussagen wird deutlich, dass weder beim Kläger noch bei der nichtklagenden Frau psychologische Auffälligkeiten vorlagen. In den ersten 11 Ehejahren wird die Ehe als glücklich geschildert. Dann empfand die pars conventa ihre Situation immer mehr als mit den Frauenrechten unvereinbar und reichte die Scheidung ein, weil sie ihr eignes Leben leben wollte und eine eigene Persönlichkeit sein wollte. Die Rota urteilt negativ
ISSN:0026-976X
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Monitor ecclesiasticus