Pastorale Anweisung für die Feier von sonntäglichen Gemeindegottesdiensten

Die pastorale Anweisung regelt die Feier von Gottesdiensten in Gemeinden, die keinen Priester haben. Besonders geht es dabei um die Sonntagsgottesdienste. Geregelt wird durch die pastorale Anweisung die Durchführung und Gestaltung der Gottesdienste. Es bleibt jedoch Spielraum. Die Verantwortung für...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Katholische Kirche, Erzdiözese München und Freising, Generalvikariat (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universal Medien GmbH 1985
In: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising
Year: 1985, Volume: 6, Pages: 142-144
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Kirchenprovinz München-Freising
B Sunday
B Worship service
B Particular law
B Norm
B Lay worship service
Description
Summary:Die pastorale Anweisung regelt die Feier von Gottesdiensten in Gemeinden, die keinen Priester haben. Besonders geht es dabei um die Sonntagsgottesdienste. Geregelt wird durch die pastorale Anweisung die Durchführung und Gestaltung der Gottesdienste. Es bleibt jedoch Spielraum. Die Verantwortung für diese Gottesdienste trägt der zuständige Pfarrer
Contains:Enthalten in: Katholische Kirche. Erzdiözese München und Freising, Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising