Error of person; lack of due discretion; inability, Brentwood, 13.05.1987

Die Eheschließung fand im April 1950 statt. 1977 wurde die Ehe geschieden. Im Vordergrund der Auseinandersetzungen standen sexuelle Probleme seitens des Mannes (so genanntes Kleinefelter Syndrom). Der Kläger begründet die Ehenichtigkeitsklage mit dem Mangel an Urteilsvermögen auf beiden Seiten, der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Read, Gordon F. (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 1987
In: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland
Year: 1987, Volume: 23, Pages: 47-50
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Eheführungsunfähigkeit
B Marriage law
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1097, §1
B Error
B Psyche
B defectus discretionis iudicii
B Marriage
B Person
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §2
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
B Eheschließungsunfähigkeit
Description
Summary:Die Eheschließung fand im April 1950 statt. 1977 wurde die Ehe geschieden. Im Vordergrund der Auseinandersetzungen standen sexuelle Probleme seitens des Mannes (so genanntes Kleinefelter Syndrom). Der Kläger begründet die Ehenichtigkeitsklage mit dem Mangel an Urteilsvermögen auf beiden Seiten, der Eheführungsunfähigkeit auf seiner Seite sowie dem Irrtum über die Person. Der Klagegrund des mangelnden Urteilsvermögens auf seiten des Klägers und der Beklagten wird ebenso abgwiesen wie der des Irrtums in der Person. AFFIRMATIVE wird jedoch entschieden im Fall der Eheführungsunfähigkeit, begründet mit dem Nachweis des so genannten Klinefelter Syndroms
Contains:Enthalten in: Matrimonial decisions of Great Britain and Ireland