La protezione giuridico-penale dell'autenticità della fede. Alcune riflessioni sui dilitti contro la fede

Der Autor stellt Überlegungen zu den Straftaten gegen den Glauben an. Zunächst fragt er, ob solche Straftaten überhaupt denkbar sind, und erinnert an die Aussagen des Vaticanum II zur Glaubensfreiheit. Dann fragt er nach der Einordnung dieser Delikte in die systematischen Kategorien der Gesetzgebung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Errázuriz Mackenna, Carlos J. (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Monitor Ecclesiasticus 1989
In: Monitor ecclesiasticus
Jahr: 1989, Band: 114, Seiten: 113-131
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1371, §1
B Schisma
B Häresie
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1364
B Apostasie
B Strafrecht
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor stellt Überlegungen zu den Straftaten gegen den Glauben an. Zunächst fragt er, ob solche Straftaten überhaupt denkbar sind, und erinnert an die Aussagen des Vaticanum II zur Glaubensfreiheit. Dann fragt er nach der Einordnung dieser Delikte in die systematischen Kategorien der Gesetzgebung und der Lehre und stellt einen Vergleich der Einordnung in den beiden Codices an. Dann geht er auf die einzelnen im CIC/1983 genannten Delikte gegen den Glauben ein. Er behandelt Häresie, Apostasie und die in can. 1371.1 genannte Straftat
ISSN:0026-976X
Enthält:Enthalten in: Monitor ecclesiasticus