Ab exclusa bona sacramenti et prolis, Rota Romana (P.N. 15.288), 29.05.1992

Eheschließung am 02.01.1975 in Rom. Am 05.06.1981 erhebt die Frau Klage beim Regionalgericht Latium und erwirkt ein in beiden Ausschlussgründen positives Urteil in erster Instanz am 08.02.1982. Der Defensor vinculi appelliert dagegen an die RR, welche anordnet, dass ein ordentliches Verfahren II. In...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stankiewicz, Antoni 1935-2021 (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Facultad 1994
In: Anuario argentino de derecho canonico
Year: 1994, Volume: 1, Pages: 199-216
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Partialsimulation
B Marriage law
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B Catholic church Rota Romana
B Ehenichtigkeitsverfahren
Description
Summary:Eheschließung am 02.01.1975 in Rom. Am 05.06.1981 erhebt die Frau Klage beim Regionalgericht Latium und erwirkt ein in beiden Ausschlussgründen positives Urteil in erster Instanz am 08.02.1982. Der Defensor vinculi appelliert dagegen an die RR, welche anordnet, dass ein ordentliches Verfahren II. Instanz durchgeführt werde (04.10.1983). Aufgrund von einigen Unstimmigkeiten schickt die RR die Prozessakten zurück an das erstinstanzliche Gericht, wo die Sache nochmal aufgerollt wird und nun ein in beiden Punkten negatives Urteil ergeht (16.12.1986); dagegen legt der Rechtsbeistand der Klägerin Berufung bei der RR ein, welche am 25.02.1988 den Streitgegenstand für die II. Instanz festlegte. Schließlich ergeht ein in beiden Klagegründen positives Urteil. Dem Nichtkläger wird ein Eheverbot auferlegt. Der in-iure-Teil bringt einige traditionelle Ansätze zur Verhältnisbestimmung von indissolubilitas und bonum sacramenti. Weiter geht der Ponens ein auf die verschiedenen Qualitäten und Intimitäten, die der Ausschlusswille annehmen kann. Hinsichtlich des Ausschlusses des bonum prolis stellt der Ponens einen Zusammenhang dar zur exclusio boni sacramenti seu indissolubilitas. Ansonsten werden traditionelle Argumente bemüht und die Position C. Burkes bezügl. der Existenz eines ius ad procreativitatem rezipiert
ISSN:0328-5049
Contains:Enthalten in: Anuario argentino de derecho canonico