Dekret über den Ordinarius in Deutschland lebenden Angehöriger unierter Ostkirchen

Cann. 912, 916.5 CCEO: Unterstellung unter den lateinischen Ortsordinarius mit Erwerb eines (Neben-)wohnsitzes in einer lateinischen Diözese. Aus: KABl EI (1995), 15; KABl M (1995), 23; KABl BA 117 (1995), 10-11; KABl A (1995), 68; Verordnungsblatt des katholischen Militärbischofs (1995), 26; KABl P...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Katholische Kirche. VerfasserIn (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1995
In: Würzburger Diözesanblatt
Jahr: 1995, Band: 141, Seiten: 8
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Orientalen
B Deutschland
B Ordentlicher Professor
B Ostkirche
B Norm
B Jurisdiktion
B Partikularrecht
Beschreibung
Zusammenfassung:Cann. 912, 916.5 CCEO: Unterstellung unter den lateinischen Ortsordinarius mit Erwerb eines (Neben-)wohnsitzes in einer lateinischen Diözese. Aus: KABl EI (1995), 15; KABl M (1995), 23; KABl BA 117 (1995), 10-11; KABl A (1995), 68; Verordnungsblatt des katholischen Militärbischofs (1995), 26; KABl PA (1995), 14-15
ISSN:0940-9742
Enthält:Enthalten in: Katholische Kirche. Diözese Würzburg, Würzburger Diözesanblatt