La función orientadora de la Rota Romana: la justicia "in casu" y la norma procesal en un supuesto de grave defecto de discreción de juicio

"Die richtungsweisende Funktion der Rota Romana: das Recht "in casu" und die prozessuale Norm im Falle eines schweren Mangels des Urteilsvermögens". Der Autor beschreibt die Vorgehensweise der Rota Romana im Falle einer Ehenichtigkeitserklärung nach can. 1095,2 am Beispiel des Ur...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bañares, Juan I. 1952- (Author)
Format: Print Article
Language:Spanish
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 1993
In: Ius canonicum
Year: 1993, Volume: 33, Pages: 171-188
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Psyche
B Marriage
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §2
Description
Summary:"Die richtungsweisende Funktion der Rota Romana: das Recht "in casu" und die prozessuale Norm im Falle eines schweren Mangels des Urteilsvermögens". Der Autor beschreibt die Vorgehensweise der Rota Romana im Falle einer Ehenichtigkeitserklärung nach can. 1095,2 am Beispiel des Urteils coram C. Burke, vom 18.07.1991 (P.N. 15. 249). Er würdigt insbesondere die richtungsweisende Funktion ihrer Rechtsprechung für die Gerichte erster und zweiter Instanz
ISSN:0021-325X
Contains:Enthalten in: Ius canonicum