Rückenwind für den Papst: Warum wir Pro Pope Francis sind

Papst Franziskus steht kirchenintern in der Kritik. Auf die Angriffe gegen ihn und sein Schreiben "Amoris laetitia" über die Liebe in der Familie reagiert die internationale katholische Initiative "Pro Pope Francis" um Soziologen und Religionsphilosophen Tomás Halík und den Pasto...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Zulehner, Paul 1939- (Auteur)
Collaborateurs: Halík, Tomáš (Collaborateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Achat d’un livre:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Darmstadt [publisher not identified] 2018
Dans:Année: 2018
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Christgläubige
B Pape
B Devoir
B Franziskus Pape (1936-)
B Droit
Description
Résumé:Papst Franziskus steht kirchenintern in der Kritik. Auf die Angriffe gegen ihn und sein Schreiben "Amoris laetitia" über die Liebe in der Familie reagiert die internationale katholische Initiative "Pro Pope Francis" um Soziologen und Religionsphilosophen Tomás Halík und den Pastoraltheologen Paul M. Zulehner. Dieses Buch versammelt die Stellungnahmen wichtiger Kirchenvertreter, Ordensleute, Theologen, Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens und engagierter Laien, die den neuen Weg der Kirche unter Franziskus öffentlich unterstützen. Mit Beiträgen von Bischof Franz-Josef Overbeck, Pater Anselm Grün, der Vorsitzenden der Katholischen Aktion Österreichs Gerda Schaffelhofer, der Politiker und langjährigen Mitglieder des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Rita Süssmuth und Alois Glück sowie der Theologinnen und Theologe Christian Bauer, Margit Eckholt, Eva-Maria Faber, Klaus Lüdicke und Hubert Wolf.