Ideen für Europa: Christliche Perspektiven der Europapolitik

Europa vergewissert sich seiner Identität. Dabei zeigt sich: Seine christliche Prägung ist nicht nur historisches Erbe. Sie ist auch das Potezial für die künftige Gestaltung einer friedlichen, freien und gerechten Europäischen Union. Was dies konkret für einzelne Politikbereiche heißt, erörtern im v...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Fürst, Walter 1940-2021 (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Drumm, Joachim 1958- (Συντελεστής) ; Schröder, Wolfgang M. (Συντελεστής)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Münster [publisher not identified] 2004
Στο/Στη:Έτος: 2004
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Forum Religion & Sozialkultur 9
Σημειογραφίες IxTheo:SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ευρωπαϊκό δίκαιο
B Θρησκεία
B Δίκαιο (μοτίβο)
B Ευρώπη (μοτίβο)
B Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
B Europäische Union
B Συνταγματικό δίκαιο
B Staat-Kirche-Verhältnis
Περιγραφή
Σύνοψη:Europa vergewissert sich seiner Identität. Dabei zeigt sich: Seine christliche Prägung ist nicht nur historisches Erbe. Sie ist auch das Potezial für die künftige Gestaltung einer friedlichen, freien und gerechten Europäischen Union. Was dies konkret für einzelne Politikbereiche heißt, erörtern im vorliegenden Band namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien und Kirche. Dabei entsteht ein ungewöhlich modernes und präzises Bild von der Inspirationskraft des Christentums für eine Europapolitik, die humane Zukunftspolitik für eine demokratisch-pluralistische Gesellschaft betreiben will