Ungestraft aus der Kirche austreten?: Der staatliche Kirchenaustritt in kanonistischer Sicht

Wer vor einer staatlichen Behörde den Austritt aus der Kirche erklärt, gilt den deutschen Bischöfen und vielen Kanonisten als exkommuniziert. Nach einem vom Papst approbierten Schreiben des PCLT an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen vom März 2006 ist der staatliche "Kirchenaustritt"...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Löffler, René 1970- (Author)
Format: Print Book
Language:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Würzburg [publisher not identified] 2007
In:Year: 2007
Series/Journal:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft 38
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Leaving the church
B Church membership
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 222
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1007
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1117
B Law
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1262
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1184
B Criminal law
B History
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1124
B Teaching
B Staat-Kirche-Verhältnis
B State law of churches
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 915
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1086, §1
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1260
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 916
B Corporation under public law
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 209
B Possessions
B Church tax
Description
Summary:Wer vor einer staatlichen Behörde den Austritt aus der Kirche erklärt, gilt den deutschen Bischöfen und vielen Kanonisten als exkommuniziert. Nach einem vom Papst approbierten Schreiben des PCLT an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen vom März 2006 ist der staatliche "Kirchenaustritt" nicht immer actus formalis im Sinne des CIC (can. 1117). Ausgehend von der rechtsgeschichtlichen und statistischen Entwicklung des Kirchenaustritts und seiner Motivation werden das staatliche und kirchliche Verständnis der Kirchengliedschaft dargestellt und Konsequenzen des Kirchenaustritts im Staat und vor allem in der Kirche gemäß dem CIC und dem kirchlichen Partikular- und Arbeitsrecht analysiert. Eine umfassende Dissertation, die insbesondere die Problematik des deutschen Kirchenaustritts in den Blick nimmt