Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten im Codex Iuris Canonici: Teil I: Die Rechtsfigur des Mitwirkungsrechts; Teil II: Rechtsfolgen und Verfahrensfragen

Der Begriff "Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten" nimmt auf Vorschriften des kanonischen Rechts Bezug, die für bestimmte Handlungen eine Erlaubnis, Approbation, Bestätigung oder eine andere Weise der Beteiligung einer kirchlichen Autorität verlangen. Der CIC von 1983 enthält etwa 250...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rhode, Ulrich 1965- (Author)
Format: Print Book
Language:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: St. Ottilien [publisher not identified] 2001
In:Year: 2001
Series/Journal:Münchener theologische Studien 55
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B facultas
B Papal reservation
B Dispensation
B Right of approval
B Mitwirkungsrecht
B Power
Description
Summary:Der Begriff "Mitwirkungsrechte kirchlicher Autoritäten" nimmt auf Vorschriften des kanonischen Rechts Bezug, die für bestimmte Handlungen eine Erlaubnis, Approbation, Bestätigung oder eine andere Weise der Beteiligung einer kirchlichen Autorität verlangen. Der CIC von 1983 enthält etwa 250 derartige Vorschriften. In dieser Untersuchung wird versucht, in systematischer Weise die Merkmale, die verschiedenen Arten und die einzelnen Elemente dieser Vorschriften darzustellen. Besondere Aufmerksamkeit wird den mit Mitwirkungsrechten verbundenen rechtssprachlichen Fragen gewidmet; gerade auf diesem Gebiet sei die Sprache des kanonischen Rechts, so der Verfasser, von einer auffälligen Unsicherheit geprägt. Vgl.: St. Ottilien 2004 (= MThS.K; 56)