Religiöse Polemik in den Paulusbriefen: Krieg der Worte = Religious polemic in the pastoral epistles : a war of words

„Hunde“, „Feinde des Kreuzes“, „Lügenapostel“ oder „Diener des Satans“ - mit solchen Begriffen bezeichnete der Apostel Paulus in seinen im Neuen Testament überlieferten Briefen seine missionarischen Kontrahenten. Weit davon entfernt, eine homogene Bewegung zu sein, war das frühe Christentum des erst...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Religious polemic in the pastoral epistles
Main Author: Becker, Matthias 1982- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Winter 2021-07-16
In: Ruperto Carola
Year: 2021, Volume: 18, Pages: 136-143
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:„Hunde“, „Feinde des Kreuzes“, „Lügenapostel“ oder „Diener des Satans“ - mit solchen Begriffen bezeichnete der Apostel Paulus in seinen im Neuen Testament überlieferten Briefen seine missionarischen Kontrahenten. Weit davon entfernt, eine homogene Bewegung zu sein, war das frühe Christentum des ersten Jahrhunderts durch eine Vielfalt von Überzeugungen und rivalisierende Wahrheitsansprüche gekennzeichnet. Die Analyse der sowohl von Paulus selbst als auch in seinem Namen verfassten Briefe zeigt, dass die spaltende Sprache weniger ein verbaler Angriff als vielmehr eine Reaktion auf eine wahrge- nommene Bedrohung war: Der Krieg der Worte sollte eine Grenzlinie ziehen zwischen Paulus und seinem Publikum auf der einen Seite und den Rivalen auf der anderen Seite - zur Durchsetzung der eigenen Glaubensvorstellungen.
Item Description:Gesehen am 19.07.2021
Contains:Enthalten in: Universität Heidelberg, Ruperto Carola
Persistent identifiers:DOI: 10.17885/heiup.ruca.2021.18.24372