Gesungene Katechese: Kommunikation durch Popularisierung : kulturelle Repräsentationen eines engagierten protestantischen Christentums im Neuen Geistlichen Lied

Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch geführte Debatten über das daraus entstandene Neue Ge...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Herrmann, Katharina 1985- (Autore)
Ente Autore: Ludwig-Maximilians-Universität München. Grad-verleihende Institution (Istituto che emette la laurea)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
In: Religion in der Bundesrepublik Deutschland (11)
Anno: 2021
Periodico/Rivista:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 11
(sequenze di) soggetti normati:B Germania (Bundesrepublik) / Nuova musica sacra / Devozione / Vita nella Chiesa / Liturgia / Chiesa evangelica / Storia 1958-1989
Notazioni IxTheo:RD Innologia
Altre parole chiave:B Contemporary Christian music
B Germany (West)
B Storia della mentalità
B Musique populaire chrétienne - Allemagne (Ouest) - Histoire - 20e siècle
B Musique d'église - Evangelische Kirche in Deutschland - Histoire - 20e siècle
B 1900-1999
B History
B Church music - Evangelische Kirche in Deutschland
B Musique d'église - Allemagne (Ouest) - Histoire - 20e siècle
B Church Music
B Musica sacra
B Tesi universitaria
B Church Music Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century
B Messa <motivo>
B Scienza della liturgia
B Religion in der Bundesrepublik Deutschland
B Contemporary Christian music (Germany (West)) History 20th century
B Church Music (Germany (West)) History 20th century
Accesso online: Table of Contents (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch geführte Debatten über das daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld für ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann fokussiert in dieser mentalitätsgeschichtlichen Studie, inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbrüche mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische Form gelebter christlicher Frömmigkeit zu popularisieren, die unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist.
Descrizione fisica:XI, 411 Seiten
ISBN:3161606930