Wer macht den Hebammen “Häuser”?: die Verwendung und Auslegung von Ex 1,21 nach dem hebräischen und dem Septuaginta-Text bei Hieronymus

Hieronymus, der vir trilinguis und Verfechter der hebraica veritas, verwendet den Vers Ex 1,21 in unterschiedlichen Zusammenhängen. Dabei benutzt er meist die Version der LXX, seltener den hebräischen Text. Es finden sich aber auch Fälle, in denen er den Text seinem exegetischen Kontext anpasst. Der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Siquans, Agnethe 1971- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 2021
In: Protokolle zur Bibel
Year: 2021, Volume: 30, Issue: 1, Pages: 57-72
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Exodus 1,21 / Old Testament / Old Testament / Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Exodus 1:21
B Hebrew Bible
B Jerome
B Hebraica veritas
B Septuagint
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Hieronymus, der vir trilinguis und Verfechter der hebraica veritas, verwendet den Vers Ex 1,21 in unterschiedlichen Zusammenhängen. Dabei benutzt er meist die Version der LXX, seltener den hebräischen Text. Es finden sich aber auch Fälle, in denen er den Text seinem exegetischen Kontext anpasst. Der Beitrag geht der Frage nach Hieronymus’ Umgang mit dem biblischen Text und seinen Versionen anhand von Ex 1,21 sowie den jeweiligen Interpretationen nach.
ISSN:2412-2467
Contains:Enthalten in: Protokolle zur Bibel