Die Jesaja-Zitate im Johannesevangelium

Zitate aus Jesaja und eine Bezugnahme auf ihn dienen zur Deutung des Wirkens Jesu in der Öffentlichkeit (Joh 1-12), seiner Sendung von Gott, seiner singulären Beziehung zu Gott sowie der rätselhaften Tatsache, dass die durch ihn vollbrachten Zeichen auch bewirken, dass man nicht an ihn glaubt. Durch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hasitschka, Martin 1943- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2021
In: Protokolle zur Bibel
Jahr: 2021, Band: 30, Heft: 1, Seiten: 23-33
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Johannesevangelium 1,23 / Bibel. Johannesevangelium 6,45 / Bibel. Johannesevangelium 12,37-41 / Bibel. Jesaja / Zitat / Intertextualität / Christologie
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Christology of the Fourth Gospel
B John 12,37–41
B Fulfilments of Prophecies
B Isaiah
B John 1:23
B John 6:45
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Zitate aus Jesaja und eine Bezugnahme auf ihn dienen zur Deutung des Wirkens Jesu in der Öffentlichkeit (Joh 1-12), seiner Sendung von Gott, seiner singulären Beziehung zu Gott sowie der rätselhaften Tatsache, dass die durch ihn vollbrachten Zeichen auch bewirken, dass man nicht an ihn glaubt. Durch den Propheten Jesaja wird auch die für das Johannesevangelium charakteristische Präexistenzchristologie gestützt und bereichert.
ISSN:2412-2467
Enthält:Enthalten in: Protokolle zur Bibel