Hoffnung übersetzt: Ein Essay
Wie kann die Hoffnung auf die Erneuerung der Schöpfung wiederentdeckt werden, sodass sie nicht zur Weltflucht, sondern zu einem engagierten Einsatz für diese Welt führt? Zunächst werden Grundzüge von Jürgen Moltmanns Theologie der Hoffnung skizziert. Unter Aufnahme von Überlegungen Ernst Langes wird...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Pastoraltheologie
Year: 2021, Volume: 110, Issue: 6, Pages: 212-228 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Moltmann, Jürgen 1926-2024
/ Lange, Ernst 1927-1974
/ Hope
/ New creation
/ Language game
/ Public theology
|
IxTheo Classification: | CH Christianity and Society KAJ Church history 1914-; recent history NBQ Eschatology |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Wie kann die Hoffnung auf die Erneuerung der Schöpfung wiederentdeckt werden, sodass sie nicht zur Weltflucht, sondern zu einem engagierten Einsatz für diese Welt führt? Zunächst werden Grundzüge von Jürgen Moltmanns Theologie der Hoffnung skizziert. Unter Aufnahme von Überlegungen Ernst Langes wird nun gefragt, wie Christinnen und Christen zu Übersetzern von Hoffnung werden können. Schließlich werden Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzung in ein säkulares Sprachspiel unter Berücksichtigung der Öffentlichen Theologie angedeutet. |
---|---|
ISSN: | 2197-0823 |
Contains: | Enthalten in: Pastoraltheologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/path.2021.110.6.212 |