Paul Siebeck und sein Verlag

Paul Siebeck (1855–1920), ursprünglich mit seinem Schwager J. Gustav Kötzle Inhaber der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen, erwarb 1878 den Verlag J.C.B. Mohr und ging mit ihm 1880 nach Freiburg, während Kötzle mit der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen blieb. Paul Siebeck nannte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hammann, Konrad 1955-2020 (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
In:Year: 2021
Standardized Subjects / Keyword chains:B Siebeck, Paul 1855-1920 / Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) / J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) / History 1897-1920
Further subjects:B Verlagsgeschichte
B Theologiegeschichte
B Publishing house
B Adolf von Harnack
B Rechtswissenschaften
B 20. Jahrhundert 1918-1933
B Tübingen
B History of science
B Siebeck, Paul (1855-1920)
B Image
B Bounded rationality
B History 1918-1933
B Array
B History 1871-1918
B opportunistic behavior
B Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
B Modern age 1871-1918
B Hans Kelsen
B 19.-21. Jahrhundert
B Schweizer Recht
B Biography
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Paul Siebeck (1855–1920), ursprünglich mit seinem Schwager J. Gustav Kötzle Inhaber der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen, erwarb 1878 den Verlag J.C.B. Mohr und ging mit ihm 1880 nach Freiburg, während Kötzle mit der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen blieb. Paul Siebeck nannte seine Firma Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Inhaber Paul Siebeck, was er – im Stil der Zeit – alsbald auf J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) verkürzte. Er baute den Verlag zu einem wissenschaftlichen Fachverlag aus, der schwerpunktmäßig Werke der liberalen Theologie, des Kulturprotestantismus, der südwestdeutschen Neukantianer, der Nationalökonomen um Max Weber sowie der Privat- und Staatsrechtswissenschaft veröffentlichte. Max Weber wurde nach 1895 zu Paul Siebecks wichtigstem Berater, und seine Gesamtausgabe (MWG) bildet noch heute einen der Eckpfeiler des Verlagsprogramms. 1899 kehrte Paul Siebeck nach Tübingen zurück und leitete die Firmen Mohr und Laupp gemeinsam in Tübingen weiter bis 1920.Der knapp 100 Jahre später in Mohr Siebeck umbenannte Verlag erhielt durch den erfolgreichen Unternehmer Paul Siebeck die Umrisse seiner bis heute vitalen Gestalt. Indem Konrad Hammann den Lebensweg dieses bedeutenden Managers in die gesamte Verlagsgeschichte einbettet, zeichnet er ein tiefenscharfes Bild vom kulturwirtschaftlichen Panorama des späten Kaiserreichs. Die Darstellung widmet sich schwerpunktmäßig der von Paul Siebeck betriebenen Spezialisierung seines Wissenschaftsverlags auf die vier Kernbereiche der Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Nationalökonomie. Das vorliegende Lebens- und Unternehmensportrait, das aus umfangreichen, zumeist erstmals ausgewerteten Archivbeständen erarbeitet ist, vermittelt einen gleichermaßen soliden und erfrischenden Einblick in die geistesgeschichtliche Komplexität des frühen 20. Jahrhunderts.
Founded in 1801, Mohr Siebeck was given the outlines of its today still vital form by the successful businessman Paul Siebeck (1855–1920). By embedding the life of this important manager in the entire history of the press, Konrad Hammann paints an in-depth picture of the cultural and economic panorama of the late German Imperial period.
ISBN:3161608143
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-160814-8