Sola Scriptura ökumenisch
Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- I. Eine Einladung anstelle einer Einleitung -- II. Sola Scriptura in ökumenischer Perspektive -- 10 Leitthesen -- III. Hermeneutische Entfaltungen -- 1. Sola Scriptura als engagierte Leseanweisung - eine evangelische Perspektive -- 2. Alle müssen f...
| 總結: | Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- I. Eine Einladung anstelle einer Einleitung -- II. Sola Scriptura in ökumenischer Perspektive -- 10 Leitthesen -- III. Hermeneutische Entfaltungen -- 1. Sola Scriptura als engagierte Leseanweisung - eine evangelische Perspektive -- 2. Alle müssen für alle interpretieren und jeder kann irren - eine römisch-katholische Perspektive -- 3. Die Kirchenväter können das eigene Verstehen anleiten, aber nicht ersetzen - eine orthodoxe Perspektive -- IV. Methodologische Entfaltungen -- 1. Wie sich die Schrift selbst auslegt: Die intertextuelle Schreibweise der neutestamentlichen Literatur als Sachgrund für den Kanon aus Altem und Neuem Testament und der Kanon als Lektüreanweisung -- 2. Rezeptionsästhetische und -geschichtliche Einsichten: Erinnerungskultur und die Zuordnung von Demut und Verantwortung in der Schriftauslegung -- 3. Die Gleichzeitigkeit von Lesern und Gelesenem: Wie das Lesebuch zum Lebensbuch wird - Wie die Bibel präsent werden kann -- V. Ökumenische Entfaltungen -- 1. Gemeinsam auf dem Weg - oder: keine Christen erster und zweiter Klasse -- 2. Auch die anderen können die Bibel angemessen verstehen -- 3. Auch von den anderen kann man lernen und bereichert werden -- VI. Ermöglichungen schriftgemäßer ökumenischer Praxis -- 1. Gemeinsam am Herrenmahl teilnehmen - gemeinsam Eucharistie feiern -- 2. Gemeinsam mit dem Herrn auf dem Weg zum Herrn -- 3. Gemeinsam hoffentlich handeln -- Bibelstellenregister -- Sachregister. |
|---|---|
| Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
| 實物描述: | 1 online resource (255 pages) |
| ISBN: | 978-3-657-76038-1 |