Toleranz als mimetische Kategorie: warum Bekehrung im religiösen Dialog ein Reizwort bleibt

Tolerance as a key attitude in coping with religious and ethnical pluralisms is positively connoted. Yet »conversion«, despite of being a coherent possibility (if not necessity) of sincere dialogue and intercultural exchange, seems to trespass political correctness. A mimetical view on several pheno...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Paulin, Maximilian 1972- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2010
In: Zeitschrift für katholische Theologie
Jahr: 2010, Band: 132, Heft: 4, Seiten: 445-461
normierte Schlagwort(-folgen):B Toleranz / Begriff / Bekehrung / Interreligiöser Dialog
B Mimesis
B Girard, René 1923-2015
IxTheo Notationen:AX Interreligiöse Beziehungen
NCA Ethik
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Dialogue
B World Religions
B Weltreligionen
B Dialog
B Tolerance
B Toleranz
B Christianity
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch