Trauernde“ Papageien: Überseepost von Kaspar Rueß SJ über die Epidemie 1619/20 in der Ordensprovinz Peru
Der Beitrag stellt den autografen Brief des Jesuitenmissionars Kaspar Rueß SJ (1585‒1624) vom 3. Dezember 1620 aus der Jesuitenresidenz in Santa Cruz de la Sierra im heutigen Bolivien an den Jesuitenscholastiker Philibert Nicolai SJ (1592‒1618) vor, in dem Rueß anschaulich...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
2020
|
| In: |
Theologie und Glaube
Jahr: 2020, Band: 110, Heft: 3, Seiten: 229-238 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Rüss, Caspar 1585-1624
/ Peru
/ Epidemie
/ Geschichte 1619-1620
|
| IxTheo Notationen: | KAH Kirchengeschichte 1648-1913; Neuzeit KBR Lateinamerika RJ Mission; Missionswissenschaft |
| Zusammenfassung: | Der Beitrag stellt den autografen Brief des Jesuitenmissionars Kaspar Rueß SJ (1585‒1624) vom 3. Dezember 1620 aus der Jesuitenresidenz in Santa Cruz de la Sierra im heutigen Bolivien an den Jesuitenscholastiker Philibert Nicolai SJ (1592‒1618) vor, in dem Rueß anschaulich und detailliert über die Schwierigkeiten seiner Mission unter den Indigenen sowie über eine in der Peruanischen Ordensprovinz ab Ende 1619 für zehn Monate unter der Bevölkerung grassierende Epidemie, wohl Beulenpest, berichtet. The contribution introduces a letter written by the Jesuit missionary Fr. Kaspar Ruess SJ (1585‒1624) to the scholastic Philibert Nicolai SJ (1592‒1618) in Germany from the Jesuit residence in Santa Cruz de la Sierra in present-day Bolivia on 3 December 1620. In his letter, Ruess gives a detailed and vivid account of the difficulties encountered by him duringhis mission among the indigenous tribes stricken by a ten-month epidemic – prob-ably the bubonic plague – beginning at the end of 1619. |
|---|---|
| ISSN: | 0049-366X |
| Enthält: | Enthalten in: Theologie und Glaube
|