Am Ende vieler Sicherheiten - „Priester werden“ an einer Zeitenwende: zur gegenwärtigen Befindlichkeit der Priesteramtskandidaten, ihren Anliegen und Perspektiven
Angesichts der gegenwärtigen Kirchenkrise, die sich mit der Veröffentlichung der MHG-Studie im September 2018 zugespitzt hat, steht auch die Priesterausbildung vor neuen Herausforderungen. Ausgehend von Resonanzen der Paderborner Priesteramtskandidaten auf die momentane Situation werden in dem vorli...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2020
|
In: |
Theologie und Glaube
Year: 2020, Volume: 110, Issue: 4, Pages: 372-395 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Holy See (motif), Erzdiözese Paderborn
/ Seminarian
/ Vocation
|
IxTheo Classification: | KBB German language area KDB Roman Catholic Church RB Church office; congregation |
Summary: | Angesichts der gegenwärtigen Kirchenkrise, die sich mit der Veröffentlichung der MHG-Studie im September 2018 zugespitzt hat, steht auch die Priesterausbildung vor neuen Herausforderungen. Ausgehend von Resonanzen der Paderborner Priesteramtskandidaten auf die momentane Situation werden in dem vorliegenden Beitrag verschiedene Desiderate an die künftige Priesterausbildung formuliert. Sie sollen dabei helfen, die gegenwärtigen Krisenphänomene nicht nur passiv auszuhalten, sondern ebenso problembewusst wie konstruktiv mit ihnen umzugehen und zur Entwicklung einer neuen Kirchengestalt beizutragen. With regard to the dramatic crisis of the catholic church sharpened by the publication of the „MHG-Studie“ (= study on sexual abuse in the German catholic church since 1945) of September 2018, the formation of priests, too, is confronted with new challenges. On the basis of the personal reflections on the future of priestly formation collected by the seminarians of Paderborn archdiocese, this article emphasizes that a merely passive enduring of the crisis is not useful. On the contrary, it is necessary to contribute to a problem-conscious and also constructive development of a new form of catholic church in the future. |
---|---|
ISSN: | 0049-366X |
Contains: | Enthalten in: Theologie und Glaube
|