Bodies of Memory and Grace: der Körper in den Erinnerungskulturen des Christentums

Das Christentum gilt als Schriftreligion. Doch an seinem Ursprung stehen nicht etwa Texte, sondern der nackte Leib. Menschwerdung, Geburt, Leben, Passion und Auferstehung Jesu - das sind die zentralen Heilsereignisse des Christentums. Jesus Christus ist der "Body that matters" schlechthin....

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Pahud de Mortanges, Elke 1962- (Author)
企業作者: Theologischer Verlag Zürich. Verlag
格式: Print 圖書
語言:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2022]
[Zürich] Pano-Verlag [2022]
In:Year: 2022
評論:[Rezension von: Pahud de Mortanges, Elke, 1962-, Bodies of Memory and Grace : der Körper in den Erinnerungskulturen des Christentums] (2024) (Höpflinger, Anna-Katharina, 1976 -)
[Rezension von: Pahud de Mortanges, Elke, 1962-, Bodies of Memory and Grace : der Körper in den Erinnerungskulturen des Christentums] (2023) (Winter, Stephan, 1970 -)
[Rezension von: Pahud de Mortanges, Elke, 1962-, Bodies of Memory and Grace : der Körper in den Erinnerungskulturen des Christentums] (2023) (König, Judith, 1992 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B 基督教 / 集體回憶 / Embodiment / Body Art / 歷史
B Passion Jesu / 體格 / 拯救 / 接受 / 藝術 / Performativität (文化學) / 歷史
在線閱讀: Table of Contents (Publisher)
Review
Parallel Edition:電子
實物特徵
總結:Das Christentum gilt als Schriftreligion. Doch an seinem Ursprung stehen nicht etwa Texte, sondern der nackte Leib. Menschwerdung, Geburt, Leben, Passion und Auferstehung Jesu - das sind die zentralen Heilsereignisse des Christentums. Jesus Christus ist der "Body that matters" schlechthin. Durch sein Fleisch vollzieht sich Erlösung und Heil. Das gläubige Aneignen seines Körpers erfolgte in der Geschichte des Christentums durch vielfältige Formen der Verkörperung, des embodiments: Da sind die individuellen Körper der Gläubigen, denen sich der Ursprungsleib auf und unter der Haut einprägt, da ist die Kirche selbst als überindividueller, sozialer Leib, geboren aus der Seitenwunde Jesu am Kreuz, die teilweise kühn als blutende Vulva dargestellt wurde.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 209-232
Auf dem Einband: PANO Verlag
實物描述:238 Seiten, Illustrationen, 24 x 17 cm
ISBN:978-3-290-22062-4