The theological programme of Mark: exegesis and function of Mark 1:1,2–15

In dieser Studie konzentriert sich der Autor auf den einleitenden Abschnitt des Markusevangeliums (Mk 1,1–15), den die Wissenschaft für entscheidend hält, um die gesamte Erzählung des Markus zu verstehen. Darin kann man einen Incipit (Markus 1,1) und eine eigentliche Einleitung (Markus 1,2–15) erken...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Filannino, Francesco 1988- (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (551)
Year: 2021
Reviews:[Rezension von: Filannino, Francesco, 1988-, The theological programme of Mark : exegesis and function of Mark 1:1,2-15] (2022) (Villota Herrero, Salvador)
[Rezension von: Filannino, Francesco, 1988-, The theological programme of Mark : exegesis and function of Mark 1:1,2-15] (2022) (Powell, Denise, 1964 -)
[Rezension von: Filannino, Francesco, 1988-, The theological programme of Mark : exegesis and function of Mark 1:1,2-15] (2022) (Guttenberger, Gudrun, 1962 -)
[Rezension von: Filannino, Francesco, 1988-, The theological programme of Mark : exegesis and function of Mark 1:1,2-15] (2022) (Miller, James C., 1956 -)
[Rezension von: Filannino, Francesco, 1988-, The theological programme of Mark : exegesis and function of Mark 1:1,2-15] (2023) (Snow, Robert S.)
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 551
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Markusevangelium 1,1-15 / Theology
B Bible. Markusevangelium 1,1-15
Further subjects:B Theology
B Jesus' Baptism
B Kingdom of God
B John the Baptist
B Bible. Mark, I, 2-15 Criticism, interpretation, etc
B Bible
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Neues Testament
B Marcan Theology
B Jesus' Temptations
B altorientalische Religionen
B EuZPR
B Bible. Mark Theology
B Marcan Introduction
B Criticism, interpretation, etc
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:In dieser Studie konzentriert sich der Autor auf den einleitenden Abschnitt des Markusevangeliums (Mk 1,1–15), den die Wissenschaft für entscheidend hält, um die gesamte Erzählung des Markus zu verstehen. Darin kann man einen Incipit (Markus 1,1) und eine eigentliche Einleitung (Markus 1,2–15) erkennen. Der Text von Markus 1,1.2–15 wird durch eine detaillierte Exegese untersucht, die versucht, diachrone und synchrone Ansätze zu kombinieren. Die exegetische Analyse hebt die theologischen Inhalte dieses Abschnitts hervor, die sich in die wichtigsten Pole der markinischen Theologie einordnen lassen: Christologie, Eschatologie, Soteriologie und Jüngerschaft. Das Ziel des Autors ist es, zu zeigen, dass der Incipit und die Einleitung des Zweiten Evangeliums eine programmatische Vorwegnahme der Inhalte jedes dieser theologischen Pole darstellen und am Ende eine „Miniatur“ der Theologie des zweiten Evangeliums bilden.
"The first chapters of literary works are indispensable to understanding them. This is also true of the Gospels. Francesco Filannino shows that the introductory section of Mark's Gospel (Mark 1:1-15) is an important key to accessing the whole narrative, because it anticipates the main contents of the evangelist's theology."
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 187-208
ISBN:3161602218
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-160221-4