Die Rettung am Schilfmeer oder: Von der Meerwundererzählung zur "Mehr(!)-Wundererzählung": Bausteine für ein Unterrichtsvorhaben zu Ex 13,17–14,31 in der Sekundarstufe II
Lernsequenz 1: (Wieder-)Annäherung an die Schilfmeer-Erzählung. Lernsequenz 2: Begegnung mit dem biblischen Text. Exkurs: "Was denken Ägypten und der Pharao über die Barmherzigkeit Gottes?" (Leszek Kolakowski). Lernsequenz 3: Der Mythos-Begriff Jan Assmanns. Lernsequenz 4: "Auch Klio...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Religion unterrichten
Year: 2021, Volume: 2, Issue: 1, Pages: 55-93 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Exodus 13,17-14,31
/ Miracle
/ Exegesis
/ Religious instruction
/ Secondary school level
|
Further subjects: | B
Lesson unit
|
Online Access: |
Volltext (Frontdoor-Url) Volltext (Verlag) |
Summary: | Lernsequenz 1: (Wieder-)Annäherung an die Schilfmeer-Erzählung. Lernsequenz 2: Begegnung mit dem biblischen Text. Exkurs: "Was denken Ägypten und der Pharao über die Barmherzigkeit Gottes?" (Leszek Kolakowski). Lernsequenz 3: Der Mythos-Begriff Jan Assmanns. Lernsequenz 4: "Auch Klio dichtet …": Vom veränderten Selbstverständnis der modernen Historik. Lernsequenz 5: "… so wahr, wie allein die Fiktion es sein kann" (Emmanuel Levinas). Lernsequenz 6: "An jedem Tag soll der Mensch aus Ägypten gehen" Aspekte der Wirkungsgeschichte. |
---|---|
ISSN: | 2699-9064 |
Contains: | Enthalten in: Religion unterrichten
|