Prokop von Gaza: Der Exoduskommentar Aus der "Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome" Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Karin Metzler

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einleitung -- Literaturverzeichnis -- Moderner Titel des Gesamtwerks -- Moderner Titel des Teilwerks -- Alter Titel -- Proömium -- Die Befreiung aus Ägypten -- Die Zehn Plagen und das Passahfest -- Der Zug durch das Rote Meer -- Die Wüstenwanderung -- Am Sinai...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Prokopios, von Gaza 465-529 (Author)
Contributors: Metzler, Karin 1956- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2020]
In:Year: 2020
Reviews:[Rezension von: $PProkopios$lvon Gaza, 465-529, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome. Teil 2, Der Exoduskommentar] (2021) (Runia, David T., 1951 -)
Series/Journal:Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte N.F. 28
Further subjects:B Religion / Christianity / History
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einleitung -- Literaturverzeichnis -- Moderner Titel des Gesamtwerks -- Moderner Titel des Teilwerks -- Alter Titel -- Proömium -- Die Befreiung aus Ägypten -- Die Zehn Plagen und das Passahfest -- Der Zug durch das Rote Meer -- Die Wüstenwanderung -- Am Sinai -- Anordnungen für Heiligtum und Kult -- Israels Abfall und die Erneuerung der Verfügung -- Die Errichtung des Heiligtums -- Anhang
Procopius of Gaza (465/470-526/530) authored a comprehensive commentary on the first historical books of the Old Testament (CPG 7430). This volume is a German translation of the second part, the commentary on Exodus. The commentary features a range of excerpts, some of which originate from works that have been lost in the original, such as those by Origen and Didymus the Blind
Prokop von Gaza (ca. 465/470-526/530) verfasste einen großen Kommentar zu den ersten Geschichtsbüchern des Alten Testaments (CPG 7430, bisher fälschlich als Catena in Octateuchum oder Catena in Heptateuchum bezeichnet). Hier wird die Übersetzung des zweiten Teils, des Exoduskommentars, vorgelegt; sie enthält zum ersten Mal den vollständigen griechischen Text. Hinter dem fortlaufenden Texts Prokops verbirgt sich eine Sammlung von Exzerpten aus der Bibelexegese der griechischen Kirchenväter, die man zu seiner Zeit für die gültige Auslegung des Alten Testaments hielt. Besonderen Quellenwert haben diejenigen Exzerpte, für die sich in der uns erhaltenen Überlieferung keine Vorlage, oft nicht einmal der Name des Autors, identifizieren lässt; hier verbergen sich Fragmente, die in ihrer vollständigen Fassung verloren gegangen sind, zum Beispiel, weil ihre Verfasser auf späteren Konzilien zu Ketzern erklärt wurden. Für die Exegese des Exodus ließen sich insbesondere Fragmente des Origenes und Didymus des Blinden identifizieren, die sonst nicht erhalten sind. Das Werk ist daher eine wichtige Quelle für alle, die sich mit der Älteren Kirchengeschichte oder die Exegese des Alten Testaments beschäftigen
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110694905
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110694901