Ethik macht klick: Meinungsbildung in der digitalen Welt : Desinformation, Fake News, Verschwörungserzählungen : Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit

Im ersten Schritt geht es um eine Sensibilisierung für das Thema. Im zweiten um das Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien. Im dritten werden die möglichen Auswirkungen von Desinformation auf politische Meinungsbildung Jugendlicher aufgezeigt. Im vierten geht es um die aus ethischer...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: klicksafe (Issuing body)
Contributors: Grimm, Petra 1962- ; Neef, Karla ; Kirste, Katja ; Kimmel, Birgit ; Rack, Stefanie
Format: Print Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Ludwigshafen klicksafe c/o Medienanstalt Rheinland-Pfalz Januar 2021
In:Year: 2021
Edition:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Internet / Social media / Disinformation / Canards / Formation of opinion / Media literacy
B School / New media / Formation of opinion / Media literacy
B Misinformation / Disinformation / Conspiracy theory / New media / Media literacy / Secondary school level / Secondary school level
Further subjects:B Media literacy
B Teaching material
B School
B Canards
B New media
B Disinformation
B Formation of opinion
B Social media
B Internet
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Im ersten Schritt geht es um eine Sensibilisierung für das Thema. Im zweiten um das Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien. Im dritten werden die möglichen Auswirkungen von Desinformation auf politische Meinungsbildung Jugendlicher aufgezeigt. Im vierten geht es um die aus ethischer Sicht besonders wichtige Reflexion der gesellschaftlichen Dimension, die Desinformation für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben kann: Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn Wahrheit verhandelbar scheint? Ein wesentlicher Aspekt der medienethischen Roadmap ist die Wertefrage. Im fünften Schritt werden deshalb mögliche Wertekonflikte, die sich für Jugendliche im Umgang mit Informationen und im Prozess ihrer Meinungsbildung ergeben können, beschrieben. Im sechsten Schritt geht es um die Frage, wie Jugendliche sich eine Haltung und ein Ethos der Wahrhaftigkeit und Demokratie-Wertschätzung aneignen können.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 132-134
Physical Description:136 Seiten, Illustrationen
ISBN:3981961137