Der heilige Doktor von Moskau: Fjodor Dostojewski und der alte General

Nicht im Verbrecher als solchem, sondern im kalten Herzen sieht Dostojewski, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, den tiefsten Abgrund des Bösen. Viele seiner Figuren verhelfen den „Unglücklichen“ durch barmherziges Beispiel, ihre Seele zu rühren und zu bereichern, so auch der „General“...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Mertes, Klaus 1954- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2021
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Year: 2021, Volume: 239, Issue: 4, Pages: 293-301
Description
Summary:Nicht im Verbrecher als solchem, sondern im kalten Herzen sieht Dostojewski, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, den tiefsten Abgrund des Bösen. Viele seiner Figuren verhelfen den „Unglücklichen“ durch barmherziges Beispiel, ihre Seele zu rühren und zu bereichern, so auch der „General“ im Roman „Der Idiot“. Klaus Mertes SJ, Redakteur dieser Zeitschrift, erkennt in dieser Figur die historische Person des deutschen Arztes Friedrich Joseph Haass, der bis heute in Russland verehrt wird
ISSN:0039-1492
Contains:Enthalten in: Stimmen der Zeit