Albanien: Wie Korruption den Wiederaufbau behindert
Albanien ist in Westeuropa wenig bekannt, wenngleich der Tourismus stetig zunimmt. Am 21. April stehen dort Parlamentswahlen an, die – natürlich neben Corona – auch von der hohen Jugendarbeitslosigkeit, mangelnden Grundrechten und Korruption bestimmt sind. Die Korruption wird vor allem im schleppend...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2021, Volume: 239, Issue: 4, Pages: 275-284 |
Summary: | Albanien ist in Westeuropa wenig bekannt, wenngleich der Tourismus stetig zunimmt. Am 21. April stehen dort Parlamentswahlen an, die – natürlich neben Corona – auch von der hohen Jugendarbeitslosigkeit, mangelnden Grundrechten und Korruption bestimmt sind. Die Korruption wird vor allem im schleppenden und mancherorts gänzlich ausbleibendem Wiederaufbau nach dem schweren Erdbeben Ende 2019 offensichtlich. Axel Bödefeld SJ bereiste die betroffenen Regionen und schildert seine Eindrücke. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|