Die Zulässigkeit der Ausgliederung von Stiftungsbetrieben aus kirchlichen Stiftungen

Dr. Christian Staiber beleuchtet umfassend die Motive und formellen sowie materiellen Voraussetzungen von Betriebsübertragungen aus dem Stiftungsvermögen rechtsfähiger bürgerlich-rechtlicher kirchlicher Stiftungen. Die Untersuchung umfasst insbesondere die Einflüsse des Verfassungsrechts auf die Aus...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Staiber, Christian (Auteur)
Collectivité auteur: Technische Universität Dresden (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Lit [2021]
Dans: Juristische Schriftenreihe (Band 303)
Année: 2021
Collection/Revue:Juristische Schriftenreihe Band 303
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Église catholique / Fondation pieuse / Reprise / Droit en matière de fondations
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Dr. Christian Staiber beleuchtet umfassend die Motive und formellen sowie materiellen Voraussetzungen von Betriebsübertragungen aus dem Stiftungsvermögen rechtsfähiger bürgerlich-rechtlicher kirchlicher Stiftungen. Die Untersuchung umfasst insbesondere die Einflüsse des Verfassungsrechts auf die Ausgliederungsvoraussetzungen sowie die zivilrechtlichen Durchführungswege. Im Rahmen der Untersuchung werden zudem universalkirchliche Regelungen der katholischen Kirche sowie partikularrechtliche Normen der Diözesen in Deutschland und Erfahrungen aus der Beratungspraxis kirchlicher Stiftungen berücksichtigt.
ISBN:3643147945