Theologie und Naturwissenschaft: zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis

Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Haudel, Matthias 1955- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen UTB 2021
Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2021
In:Year: 2021
Reviews:Theologie und Naturwissenschaft. Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis (2022) (Ohly, Lukas, 1969 -)
Series/Journal:utb-studi-e-book Theologie
UTB 5561
Standardized Subjects / Keyword chains:B Theology / Natural sciences
Further subjects:B Glaube und Vernunft
B Trinity
B Zeitverständnis
B Universum
B Dialogue
B Handeln Gottes
B Dialogkonzepte
B Creationism
B Theological studies
B Relativity theory
B Human being
B Einführungen und Grundlegungen
B Quantum theory
B Creation
B Consciousness
B ganzheitliche Erkenntnis
B Theological ethics
B Gottesbeweise
B Soul
B Textbook
B Cosmology
B Menschsein
B Theology / Science of Religion
B Philosophy
B Vertiefung (Master)
B Glauben
B Neurosciences
B Wirklichkeitsverständnis
B Free will
B Systematic theology / Dogmatics
B Science
B Anthropology
B Mathematics
B Theologische Hermeneutik
B Ethics
B Theologie studieren
B ethische Herausforderungen
B Feinabstimmung
B Theodizee-Frage
B naturwissenschaftliche Hermeneutik
B Studien- und Arbeitsbücher
B Evolution
B Theology 2021-1
B Nature
B Grundlagen (Bachelor)
B Creation theology
B Cosmos
B Spirit
B Brain research
B Schöpfungslehre; Wissenschaft; Wirklichkeitsverständnis; Dialog; Kosmos; Kosmologie; Evolution; Neurowissenschaften; Hirnforschung; ; Schöpfung; Glaube und Vernunft; Trinität; Natur; Anthropologie; Menschsein; ethische Herausforderungen; Glauben; Relativitätstheorie; Quantentheorie; Willensfreiheit; Geist; Bewusstsein; Seele; Handeln Gottes; Ethik; Dialogkonzepte; Mathematik; Feinabstimmung; Gottesbeweise; Theodizee-Frage; Philosophie; Zeitverständnis; Universum; Sinn; ganzheitliche Erkenntnis; theologische Hermeneutik; Erkenntniszugänge; Kreationismus; naturwissenschaftliche Hermeneutik; Mensch; Theologie studieren; Theologiestudium; Lehrbuch
B Erkenntniszugänge
B Meaning
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
Volltext (doi)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften – und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge.
ISBN:3838555619
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838555614