Erzählen im Transit: Anna Seghers' Roman "Transit"
Geschichten von Flucht und Vertreibung sind zeitlos. Michael Braun interpretiert Anna Seghers’ Roman „Transit“ von 1944 unter Berücksichtigung einer neuen Verfilmung und einer neuen Inszenierung als hochaktuelle Erzählung des zeit- und raumübergreifenden Übergangs. Der Autor ist Professor für Neuere...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2021, Volume: 239, Issue: 3, Pages: 201-211 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Seghers, Anna 1900-1983, Transit
/ Transit (Film) (2018)
/ Staging
/ Theater Der Keller (Cologne)
/ Flight (Motif)
/ Expulsion (Motif)
|
IxTheo Classification: | CD Christianity and Culture CG Christianity and Politics KAJ Church history 1914-; recent history |
Summary: | Geschichten von Flucht und Vertreibung sind zeitlos. Michael Braun interpretiert Anna Seghers’ Roman „Transit“ von 1944 unter Berücksichtigung einer neuen Verfilmung und einer neuen Inszenierung als hochaktuelle Erzählung des zeit- und raumübergreifenden Übergangs. Der Autor ist Professor für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik in Köln sowie Leiter des Referats Literatur der Konrad-Adenauer-Stiftung. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|