Prophetin - Jungfrau - Mutter: Maria im Koran

Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Maria in der christlichen Tradition -- 1. Maria in der Bibel -- a) Maria im Corpus Paulinum und im Markusevangelium -- b) Maria im Matthäusevangelium -- c) Maria im Lukasevangelium -- d) Maria im Johannesevangelium -- e) Ertrag -- 2. Maria in der Patristik -- a) D...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Tatari, Muna 1971- (Author) ; Stosch, Klaus von 1971- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg Basel Wien Herder [2021]
In:Year: 2021
Reviews:[Rezension von: Tatari, Muna, 1971-, Prophetin - Jungfrau - Mutter : Maria im Koran] (2023) (Collinet, Benedikt Josef, 1989 -)
[Rezension von: Tatari, Muna, 1971-, Prophetin - Jungfrau - Mutter : Maria im Koran] (2022) (Jonker, Gerdien, 1951 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Maria, von Nazaret, Biblische Person / Koran
B Maria, von Nazaret, Biblische Person / Islam / Christianity
B Maria, von Nazaret, Biblische Person / Christianity / Islam / Koran
Further subjects:B Christianity and other religions Islam
B Islamic interpretations of the Blessed Virgin Mary
B Mary Blessed Virgin, Saint Islamic interpretations
B Marie - Sainte Vierge - Interprétations islamiques
B Marie - Sainte Vierge - Dans le Coran
B Marie - Sainte Vierge - Enseignement biblique
B Christianity
B Interfaith Relations
B Christianisme - Relations - Islam
B Biblical teaching
B Islam Relations Christianity
B Islam
B Mary Blessed Virgin, Saint In the Qurʼan
B Islam - Relations - Christianisme
B Mary Blessed Virgin, Saint Biblical teaching
B Mary - Blessed Virgin, Saint
B Electronic books
B Mary, Blessed Virgin, Saint, in the Qurʼan
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 9783451389641
Description
Summary:Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Maria in der christlichen Tradition -- 1. Maria in der Bibel -- a) Maria im Corpus Paulinum und im Markusevangelium -- b) Maria im Matthäusevangelium -- c) Maria im Lukasevangelium -- d) Maria im Johannesevangelium -- e) Ertrag -- 2. Maria in der Patristik -- a) Das Protevangelium des Jakobus -- b) Maria als neue Eva -- c) Maria als Urbild der Kirche? -- d) Reinheit und Sündenlosigkeit Mariens -- e) Jungfräulichkeit und Geburtsschmerzen -- 3. Dogmatische Festlegungen der Mariologie -- a) Immerwährende Jungfräulichkeit -- b) Maria als der von der Ursünde befreite neue Mensch -- c) Weitere dogmatische Festlegungen -- 4. Maria in der politischen Theologie der Spätantike -- a) Die politische Situation in der Entstehungszeit des Korans -- b) Die religiöse Propaganda des Herakleios -- c) Maria als Feldherrin -- d) Jüdisch-apokalyptische Gegenbilder -- II. Maria im Koran -- 1. Sure Maryam -- a) Zacharias und Johannes der Täufer (1-15) -- b) Rückzug Mariens und Geburtsverkündigung (16-21) -- c) Schwangerschaft und Geburt (22-26) -- d) Marias Konflikte und Jesus als Friedensbringer -- e) Maria als Mutter Jesu und Prophetin? -- f) Ertrag -- 2. Sure Āl ʿImrān -- a) Zur Genealogie Mariens -- b) Geburt und Kindheit Mariens - Verknüpfung mit Zacharias -- c) Erste Verkündigungsszene -- d) Zweite Verkündigungsszene -- e) Weitere Verse aus medinensischer Zeit vor der Konfrontation mit Byzanz -- f) Ertrag -- 3. Sure al-Māʾida -- a) Kritik an der politischen Mariologie in Byzanz -- b) Kritik an der imperialen Verkürzung der Menschheit Mariens -- c) Von der Bedeutung des Essens Mariens -- d) Grenzen und Chancen der Rede von Maria in der Sure al-Māʾida -- III. Maria in der Perspektive islamischer systematischer Theologie -- 1. Impulse der koranischen Maria für die Prophetologie.
"Eine ganze Sure trägt ihren Namen. Sie ist die einzige Frau, die der Koran beim Namen nennt - häufiger als Muhammad oder Jesus. Bis heute ist die Wertschätzung, die Maria bei Christen und Muslimen geniesst, ungebrochen. Doch Maria war auch immer Anlass zur Entfremdung beider Religionen. In einer aussergewöhnlichen Recherche rekonstruieren Muna Tatari und Klaus von Stosch das Marienbild des Korans und bringen den Marienglauben der katholischen Kirche mit dem koranischen Zeugnis ins Gespräch. Ein Beispiel für einen gelingenden und konstruktiven christlich-islamischen Dialog"--
ISBN:3451823292