Jerusalem – Ziel, Vision, Vorbild: Fünf Geschichten eines Erinnerungsortes in Judentum, Christentum,Islam und Baha'i

Jerusalem verbindet Erwartungen und Hoffnungen der klassischen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, sowie der im 19. Jahrhundert daraus hervorgegangenen Religion der Bahaʼi. Realgeschichtliche Stadt und Symbol in einem, ist Jerusalem ein Ort der Faszination, geprägt durch die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Fuess, Albrecht 1969- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2021
In:Year: 2021
Further subjects:B Church history studies
B Nachbau
B Allgemeines
B History of religion studies
B Religionsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
B Pilgerfahrt
B Islamstudien
B Piety
B Middle Ages
B Schweizerische Bundesverfassung
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161600142
Description
Summary:Jerusalem verbindet Erwartungen und Hoffnungen der klassischen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, sowie der im 19. Jahrhundert daraus hervorgegangenen Religion der Bahaʼi. Realgeschichtliche Stadt und Symbol in einem, ist Jerusalem ein Ort der Faszination, geprägt durch die Leerstelle des Tempels ebenso wie durch die Präsenz von Grabeskirche und Felsendom. In Pilgerfahrten bereist, wurde es in Nachbauten nach Europa, Asien und Lateinamerika geholt. Die fünf Studien dieses Bandes gehen verschiedenen mit der Heiligen Stadt verbundenen Geschichten nach und entfalten dabei ein Panorama, in dem erstaunliche Entsprechungen und bemerkenswerte Ungleichheiten zusammengehören. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, aber die Spuren führen weiter bis ins 21. Jahrhundert hinein. Wer am Geschick Jerusalems heute interessiert ist, erhält in dem vorliegenden Band überraschende sowie erhellende Informationen zu religionsgeschichtlichen Hintergründen.InhaltsübersichtStefan Schreiner: Vom Ersten zum Dritten Tempel − Albrecht Fuess: Der Felsendom (Qubbat aṣ-Ṣaḫra) im Spiegel seiner Reproduktionen in Vergangenheit und Gegenwart − Volker Leppin: Jerusalem und das Heilige Grab im mittelalterlichen lateinischen Christentum. Pilgerfahrten, Nachbauten, Liturgien − Stefan Schreiner: Das Heilige Grab in russischen und polnischen Pilger- und Reiseberichten aus dem 12. bis 16. Jahrhundert − Albrecht Fuess: »Füllt das Herz mit Licht«. Das Weltzentrum der Bahai in Palästina und die »Häuser der Andacht«
Jerusalem combines the expectations and hopes of the classical monotheistic religions of Judaism, Christianity, and Islam as well as the modern religion of Bahaʼi. Individual buildings are of particular importance: the empty space of the Temple, the Church of the Holy Sepulchre and the Dome of the Rock. The volume examines how the city and these places were dealt with in the different strands of religious history.Survey of contentsStefan Schreiner: Vom Ersten zum Dritten Tempel − Albrecht Fuess: Der Felsendom (Qubbat aṣ-Ṣaḫra) im Spiegel seiner Reproduktionen in Vergangenheit und Gegenwart − Volker Leppin: Jerusalem und das Heilige Grab im mittelalterlichen lateinischen Christentum. Pilgerfahrten, Nachbauten, Liturgien − Stefan Schreiner: Das Heilige Grab in russischen und polnischen Pilger- und Reiseberichten aus dem 12. bis 16. Jahrhundert − Albrecht Fuess: »Füllt das Herz mit Licht«. Das Weltzentrum der Bahai in Palästina und die »Häuser der Andacht«
ISBN:3161600150
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-160015-9