Interprofessionalität in der Pflegeausbildung: (inter-)nationale Reformen, Erfahrungen und Perspektiven$h = Interprofessionality in nursing education : (inter)national reforms, experiences and perspectives
Der Ruf nach mehr Interprofessionalität in der Gesundheits- und Sozialversorgung ist nicht neu, ebenso wenig die Forderung, die Gesundheits- und Sozialberufe besser auf kooperatives Versorgungshandeln und geteilte Verantwortlichkeiten vorzubereiten. Dabei rückt mehr und mehr die grundständige Ausbil...
| Другие заглавия: | Interprofessionality in nursing education |
|---|---|
| Главные авторы: | ; ; |
| Формат: | Print Статья |
| Язык: | Немецкий |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
2021
|
| В: |
Zeitschrift für medizinische Ethik
Год: 2021, Том: 67, Выпуск: 1, Страницы: 17-32 |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Профессия в сфере ухода
/ Медицинская профессия
/ Обучение
/ Интердисциплинарность
/ Реформа (мотив)
|
| Индексация IxTheo: | ZF Педагогика |
| Другие ключевые слова: | B
collaborative care
B Pflegeausbildung B Nursing Education B kooperative Versorgung |
| Итог: | Der Ruf nach mehr Interprofessionalität in der Gesundheits- und Sozialversorgung ist nicht neu, ebenso wenig die Forderung, die Gesundheits- und Sozialberufe besser auf kooperatives Versorgungshandeln und geteilte Verantwortlichkeiten vorzubereiten. Dabei rückt mehr und mehr die grundständige Ausbildung ins Blickfeld sowie deren Möglichkeiten zur frühzeitigen Anbahnung interprofessioneller Kompetenzen - auch in der Pflege. In diesem Beitrag fragen wir nach Reformen der Pflegeausbildung, der Anbahnung interprofessioneller Kompetenzen und nach dazu vorliegenden (inter-)nationalen Erfahrungen. Schließlich diskutieren wir einige Herausforderungen und Risiken für die interprofessionelle Bildungsarbeit im Kontext der Pflegeausbildung. The call for more interprofessionality in health and social care is not new, nor is the demand for health and social care professionals to be better prepared for collaborative care and shared responsibilities. In this context, undergraduate education is increasingly coming into focus as well as its possibilities for early initiation of interprofessional competencies also in nursing. In this article, we ask about reforms in nursing education, the initiation of interprofessional competencies, and the (inter)national experience in this area. Finally, we discuss some challenges and risks for interprofessional education in the context of nursing education. |
|---|---|
| ISSN: | 0944-7652 |
| Второстепенные работы: | Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
|