Aus Liebe zur Kirche und in Sorge um sie: 25 Jahre "Wir sind Kirche"
Das im Jahr 1995 in Österreich gestartete Kirchenvolks-Begehren „Wir sind Kirche“ hat sich – anders als viele andere Unterschriftensammlungen – zu einer weltweiten innerkirchlichen Reformbewegung entwickelt. Die damals noch abgelehnten Forderungen werden mittlerweile von vielen auch in der Kirchenle...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2021, Volume: 239, Issue: 2, Pages: 145-153 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
KirchenVolksBewegung Wir Sind Kirche
/ Church renewal
/ History 1995-2020
|
IxTheo Classification: | KAJ Church history 1914-; recent history KDB Roman Catholic Church |
Summary: | Das im Jahr 1995 in Österreich gestartete Kirchenvolks-Begehren „Wir sind Kirche“ hat sich – anders als viele andere Unterschriftensammlungen – zu einer weltweiten innerkirchlichen Reformbewegung entwickelt. Die damals noch abgelehnten Forderungen werden mittlerweile von vielen auch in der Kirchenleitung mitgetragen und stehen auf der Agenda des Synodalen Weges in Deutschland. Martha Heizer (Österreich) und Christian Weisner (Deutschland) beschreiben den Transformationsprozess der vergangenen 25 Jahre aus der Innensicht. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|