Gethsemane und Eden: Derek Jarmans Garten und seine religiösen Bedeutungsresonanzen
Aus Überresten und aus Kostbarem errichtete der Filmregisseur Derek Jarman in den 1980er-Jahren einen Garten zwischen Land und Meer. Der Garten entstand im Bewusstsein des unvermeidlich nahenden Todes des Regisseurs. 2020 wurde der besondere Ort bei Kent durch Spenden gerettet. Knut Wenzel, Professo...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2021, Volume: 239, Issue: 2, Pages: 111-120 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Jarman, Derek 1942-1994
/ Kent
/ Horticulture
/ Garden (Motif)
|
IxTheo Classification: | CD Christianity and Culture KAJ Church history 1914-; recent history KBF British Isles |
Summary: | Aus Überresten und aus Kostbarem errichtete der Filmregisseur Derek Jarman in den 1980er-Jahren einen Garten zwischen Land und Meer. Der Garten entstand im Bewusstsein des unvermeidlich nahenden Todes des Regisseurs. 2020 wurde der besondere Ort bei Kent durch Spenden gerettet. Knut Wenzel, Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, verfolgt das Projekt vor dem Hintergrund philosophischer und religiöser Momente: Der Garten als Liturgie. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|