Gemeinsamkeitsgefühle und Mitsorge: Anregungen zu einer alternativen Auffassung kollektiver affektiver Intentionalität

In seinem Beitrag geht Andrés Sánchez Guerrero von dem in unserem Alltagsdiskurs nahe liegenden Schluss aus, wir würden in bestimmten Situationen intentionale affektive Zustände teilen, um sich mit der Frage zu befassen, was es eigentlich bedeutet, etwas gemeinsam zu fühlen. In Anlehnung an Hans Ber...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Guerrero, H. Andrés Sánchez (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2011
In: Affektive Intentionalität
Year: 2011, Pages: 252-282
Standardized Subjects / Keyword chains:B Emotion / Empathy
Description
Summary:In seinem Beitrag geht Andrés Sánchez Guerrero von dem in unserem Alltagsdiskurs nahe liegenden Schluss aus, wir würden in bestimmten Situationen intentionale affektive Zustände teilen, um sich mit der Frage zu befassen, was es eigentlich bedeutet, etwas gemeinsam zu fühlen. In Anlehnung an Hans Bernhard Schmids Analyse dessen, was Sánchez Guerrero das Problems des gemeinsamen Fühlens nennt, erläutert er zunächst, inwiefern sich die Möglichkeit einer genuin kollektiven affektiven Intentionalität nicht leicht auf den Begriff bringen lässt.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 280-282
ISBN:3897857464
Contains:Enthalten in: Affektive Intentionalität