Der Kolosserbrief

Der Kolosserbrief gehört zu den zentralen Christuszeugnissen des Neuen Testaments. Wie kaum ein anderer Brief kreist er um das Geheimnis der Person Jesu. Herzstück ist der Christushymnus: Christus als Bild des unsichtbaren Gottes, in ihm sind Schöpfung und Erlösung zusammengefasst. Der Brief betont,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gese, Michael 1962- (Author)
Contributors: Klaiber, Walter 1940- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2020]
In:Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Gese, Michael, 1962-, Der Kolosserbrief] (2021) (Bormann, Lukas, 1962 -)
[Rezension von: Gese, Michael, 1962-, Der Kolosserbrief] (2021) (Standhartinger, Angela, 1964 -)
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Die Botschaft des Neuen Testaments
Standardized Subjects / Keyword chains:B Colossians
Further subjects:B Commentary
B Neues Testament
B Exegesis
B Kolosserbrief
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Kolosserbrief gehört zu den zentralen Christuszeugnissen des Neuen Testaments. Wie kaum ein anderer Brief kreist er um das Geheimnis der Person Jesu. Herzstück ist der Christushymnus: Christus als Bild des unsichtbaren Gottes, in ihm sind Schöpfung und Erlösung zusammengefasst. Der Brief betont, was eine paulinische Gemeinde kennzeichnen soll: Die zentrale Ausrichtung auf Christus, die mutige Auseinandersetzung mit den religiösen Strömungen der Umwelt, die Prägung des Alltags durch die Beziehung zu Christus. Aus dem Brief ergeben sich nicht nur interessante Einblicke in die Entstehungssituation junger Gemeinden, die Paulus nicht mehr selbst gegründet hat, sondern auch wertvolle Gedanken für heute: Wie kann christlicher Glaube in einer multireligiösen Gesellschaft gelebt werden? Wie kann ein Konzept für eine christliche Schöpfungsspiritualität aussehen? Die universale Weite seines kosmischen Christusverständnisses regt zum Weiterdenken an, wie Michael Gese mit seinem neuen Kommentar vorführt.
Angaben zur beteiligten Person Gese: Dr. Michael Gese war viele Jahre Gemeindepfarrer und ist seit 2013 Studienleiter für die Vikarsausbildung am Pfarrseminar in Stuttgart und seit 2017 zusätzlich verantwortlich für die Berufsbegleitende Ausbildung im Pfarramt.
Angaben zur beteiligten Person Klaiber: Dr. theol. Walter Klaiber ist em. Dozent für Neues Testament und Griechisch am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen, später auch dessen Direktor sowie Bischof i.R. der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland.
ISBN:3788734558
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783788734558