Bildung als Aufklärung: Historisch-anthropologische Perspektiven
Was ist Aufklärung? Die Frage scheint aktueller denn je. Viel spricht für eine weite Perspektive, die über das 18. Jahrhundert hinausblickt, den eurozentrischen Rahmen überschreitet und ‚Aufklärungen‘ kultur- und epochenübergreifend fasst.Die 30 Beiträge des Bandes verstehen ‚Aufklärung‘ als anthrop...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wien Köln Weimar
Böhlau Verlag
[2020]
|
In: |
Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V. (Band 15)
Year: 2020 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V.
Band 15 |
Further subjects: | B
Enlightenment
B Education B Anthropology B Conference program |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Was ist Aufklärung? Die Frage scheint aktueller denn je. Viel spricht für eine weite Perspektive, die über das 18. Jahrhundert hinausblickt, den eurozentrischen Rahmen überschreitet und ‚Aufklärungen‘ kultur- und epochenübergreifend fasst.Die 30 Beiträge des Bandes verstehen ‚Aufklärung‘ als anthropologische Kategorie, gehen dem engen Zusammenhang mit Bildung und Religion nach und diskutieren historisch-kulturelle Differenzen und Kontinuitäten. Thematisiert werden verschiedene Spielarten von ‚Aufklärung‘ im klassischen ‚pädagogischen Jahrhundert‘, die Frage nach ‚Aufklärung‘ im Mittelalter, ‚aufklärerische‘ Bildungskonzepte seit dem 19. Jahrhundert, die Spannungsfelder Islam und Gender sowie Varianten von ‚Aufklärung‘ als ‚Kulturtransfer‘ oder eigenständiger Entwicklung mit den Beispielen Island, Turkestan, Mongolei und Japan. Angaben zur beteiligten Person Burschel: Peter Burschel ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und zugleich Professor für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen. Angaben zur beteiligten Person Hüttenhoff: Dr. Michael Hüttenhof ist Professor für Historische und Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Angaben zur beteiligten Person Musolff: Hans-Ulrich Musolff ist Privatdozent für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bielefeld. |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben "Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der interdisziplinären Konferenz Bildung und Aufklärung(en) – Ideale und Realitäten, Epochen und Kulturen, die vom 19. bis 21. März 2019 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken stattfand." - Vorwort und Dank |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (622 Seiten), Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3205211103 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.7767/9783205211105 |