Solidarische Beziehungen als heilsame Andersorte für Menschen mit (und ohne) Beeinträchtigung
Ausgehend von einigen terminologischen Vorbemerkungen zur Bezeichnung von Menschen mit einer Beeinträchtigung wird betont, dass es sich in erster Linie um Menschen handelt, die ihr Leben, ihre Beziehungen und ihre Einbeziehung in die Gesellschaft unter der besonderen Bedingung ihrer Beeinträchtigung...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2020]
|
In: |
Concilium
Year: 2020, Volume: 56, Issue: 5, Pages: 585-591 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Handicap
/ Interpersonal relationship
/ Society
/ Solidarity
|
IxTheo Classification: | CH Christianity and Society NBE Anthropology NCC Social ethics |
Summary: | Ausgehend von einigen terminologischen Vorbemerkungen zur Bezeichnung von Menschen mit einer Beeinträchtigung wird betont, dass es sich in erster Linie um Menschen handelt, die ihr Leben, ihre Beziehungen und ihre Einbeziehung in die Gesellschaft unter der besonderen Bedingung ihrer Beeinträchtigung bewältigen, wobei sie seitens der Gesellschaft darin oft nicht unterstützt, sondern eher behindert werden. Eine Beeinträchtigung wird als besondere Sichtbarkeit der Vulnerabilität als conditio humana sowie der ebenso von allen Menschen geteilten Erlösungsbedürftigkeit gedeutet. Auch wenn der Wunsch nach Gesundung und Heilung verständlich ist, müssen Beeinträchtigungen dort, wo aus medizinisch-therapeutischer Sicht eine Heilung unwahrscheinlich ist, angenommen werden. Dies führt zur kritischen Dekonstruktion von Gesundheits- und Vollkommenheitsvorstellungen. Es sollen nicht unrealistische Erwartungen oder utopische Hoffnungen genährt werden, sondern durch Inklusion eine solidarische Gesellschaft als "heilsamer Andersort" prozesshaft verwirklicht werden. |
---|---|
ISSN: | 0588-9804 |
Contains: | Enthalten in: Concilium
|