Katechese für behinderte Menschen: ein Blick auf den Weg der katholischen Kirche in Italien
Die Glaubensunterweisung von Getauften in einem einheitlichen menschlich-christlichen Reifungsprozess ist etwas, das nicht automatisch abläuft, sondern ein erzieherisches Handeln, die Förderung der persönlichen Reifung und der Gemeinschaftsfähigkeit verlangt. Und diese Förderung muss allen Betroffen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2020]
|
In: |
Concilium
Year: 2020, Volume: 56, Issue: 5, Pages: 492-499 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Holy See (motif)
/ Southern Italy (motif)
/ Catechesis
/ Handicapped
|
IxTheo Classification: | KBJ Italy KDB Roman Catholic Church NBE Anthropology NCC Social ethics RF Christian education; catechetics |
Summary: | Die Glaubensunterweisung von Getauften in einem einheitlichen menschlich-christlichen Reifungsprozess ist etwas, das nicht automatisch abläuft, sondern ein erzieherisches Handeln, die Förderung der persönlichen Reifung und der Gemeinschaftsfähigkeit verlangt. Und diese Förderung muss allen Betroffenen zugewandt werden. Dabei kommt der Katechese eine wesentliche Rolle zu. Dieser erzieherischen Zuwendung bedürfen vor allem behinderte Personen. Dieser Artikel untersucht die Entwicklung des in Italien erzielten kulturellen Fortschritts, der dazu geführt hat, dass man heute wertschätzend von behinderten "Personen" spricht; sodann untersucht er in den wichtigsten kirchlichen Dokumenten zu findende Rückfälle in altes Denken; außerdem stellt er die Kennzeichen einer "inklusiven" Katechese vor, die fähig ist, allen mit Wertschätzung zu begegnen ohne jemanden auszuschließen. |
---|---|
Item Description: | Aus dem Italienischen übersetzt von Dr. Ansgar Ahlbrecht |
ISSN: | 0588-9804 |
Contains: | Enthalten in: Concilium
|