Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert: der Status quo zwischen Staat und Ultraorthodoxie
Die Charedim, die isolationistisch-fundamentalistisch lebenden ultraorthodoxen Juden, sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe in Israel. Bis Mitte des 21. Jahrhunderts, so sagen Prognosen voraus, wird ihr Anteil auf fast ein Drittel der Juden in Israel angewachsen sein. In seiner Studie...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Authors: | ; |
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin
be.bra wissenschaft verlag
[2021]
|
In: |
Potsdamer jüdische Studien (Bd. 7)
Year: 2021 |
Series/Journal: | Potsdamer jüdische Studien
Bd. 7 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Israel
/ State
/ Ultra-Orthodox judaism
B Israel / Social change / Political change / Fundamentalism / Ultra-Orthodox judaism |
Further subjects: | B
Thesis
|
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Die Charedim, die isolationistisch-fundamentalistisch lebenden ultraorthodoxen Juden, sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe in Israel. Bis Mitte des 21. Jahrhunderts, so sagen Prognosen voraus, wird ihr Anteil auf fast ein Drittel der Juden in Israel angewachsen sein. In seiner Studie, einer der ersten ihrer Art im deutschsprachigen Raum, beschreibt Eik Dödtmann die aktuellen Entwicklungen und Wechselwirkungen zwischen der säkular-jüdischen Mehrheit und der strengreligiösen charedischen Gesellschaft. Er untersucht dabei den politischen Einfluss der Charedim auf die Innen- und Außenpolitik Israels, die juristische Konstellation einer Semi-Theokratie und ihren Einfluss auf die Freiheit des Individuums sowie die Problemfelder der Integration charedischer Männer in den Arbeitsmarkt, des Wehrdienstes und des öffentlichen Lebens am Schabbat, dem heiligen Tag der jüdischen Woche. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 335-349 |
Physical Description: | 354 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 17.5 cm |
ISBN: | 3954102714 |