Ehrfurcht vor den Tieren
Albert Schweitzer als Denker der Tierschutzbewegung. Texte von erstaunlicher Aktualität dokumentieren sein großes Mitgefühl mit den Tieren und seine Ethik der "ins Grenzenlos erweiterten Verantwortung gegen alles was lebt" (Seite 10). Autobiografische und philosophische Texte, Berichte aus...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Otros Autores: | |
| Tipo de documento: | Electrónico Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
München
Verlag C.H. Beck
2011
|
| En: | Año: 2011 |
| Edición: | 2., durchgesehene Auflage |
| Colección / Revista: | Beck'sche Reihe
1714 |
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Protección de los animales
/ Protestantismo
/ Historia 1900-1965
B Schweitzer, Albert 1875-1965 / Predicación / Historia 1900-1919 B Ser humano / Animales / Ética cristiana B Ser humano / Animales / Grande religión |
| Otras palabras clave: | B
softback / Paperback
B Fuente |
| Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
| Sumario: | Albert Schweitzer als Denker der Tierschutzbewegung. Texte von erstaunlicher Aktualität dokumentieren sein großes Mitgefühl mit den Tieren und seine Ethik der "ins Grenzenlos erweiterten Verantwortung gegen alles was lebt" (Seite 10). Autobiografische und philosophische Texte, Berichte aus dem Spital in Lambarene, Predigten, Schriften zum Thema Mensch und Kreatur in den Weltreligionen. Zusammengestellt und mit einführenden Kommentaren versehen von Erich Gräßer, dem Mitherausgeber der "Werke aus dem Nachlass" des großen Denkers und Tropenarztes (Beck, 1995-2006). Vermutlich für einen eingeschränkten Nutzerkreis, obwohl die Texte von Albert Schweitzer in unserer Bibliothek nach wie vor gefragt sind. Für Leser von Büchern zur Tierethik, z.B. N. Hoerster (ID 21/04), P. Cavalieri (ID 5/03), "Naturethik" (ID 28/97, 3. Auflage 2003). Leichter zugänglich ist R.D. Precht (BA 11/00). (3) (LK/WIT: Scheil) |
|---|---|
| Descripción Física: | 1 Online-Ressource (160 Seiten) |
| ISBN: | 978-3-406-70088-0 |
| Persistent identifiers: | DOI: 10.17104/9783406700880 |