Weihnachten bei Martin Luther: Theologie, Brauchtum und Musik
In diesem Beitrag wird die These vertreten, dass die Bedeutung Martin Luthers für unsere Art, Weihnachten zu feiern, weniger in der Veränderung der kirchlichen Bräuche liegt, sondern vielmehr in der Auslegung des Weihnachtsevangeliums durch seine Rechtfertigungslehre.
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2020
|
In: |
Weihnachten
Jahr: 2020, Seiten: 109-132 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Luther, Martin 1483-1546
/ Weihnachten
|
Zusammenfassung: | In diesem Beitrag wird die These vertreten, dass die Bedeutung Martin Luthers für unsere Art, Weihnachten zu feiern, weniger in der Veränderung der kirchlichen Bräuche liegt, sondern vielmehr in der Auslegung des Weihnachtsevangeliums durch seine Rechtfertigungslehre. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 129-132 |
ISBN: | 3631840055 |
Enthält: | Enthalten in: Weihnachten
|