Ratlosigkeit und Ressourcenmangel in Zeiten der Pest: die Triage in historischer Perspektive = Helplessness and lack of resources in times of plague : triage in historical perspective

Triage zu vermeiden ist in der Corona-Epidemie 2020 in Deutschland oberste Priorität der Gesundheitspolitik. Historisch zeigt sich, dass die Bewältigung von Seuchen mit dem Begriffspaar "Ratlosigkeit und Ressourcenmangel" zu fassen ist. Seit der Frühen Neuzeit wuchs die Handlungszuversicht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Helplessness and lack of resources in times of plague
1. VerfasserIn: Leven, Karl-Heinz 1959- (Verfasst von)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2020
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Jahr: 2020, Band: 66, Heft: 4, Seiten: 443-455
normierte Schlagwort(-folgen):B Infektionskrankheit / Pest / Kinderlähmung / Therapie / Rumpfbeatmung / Triage
IxTheo Notationen:NCH Medizinische Ethik
weitere Schlagwörter:B Ratlosigkeit
B lack of resources
B Helplessness
B Polio
B Ressourcenmangel
Beschreibung
Zusammenfassung:Triage zu vermeiden ist in der Corona-Epidemie 2020 in Deutschland oberste Priorität der Gesundheitspolitik. Historisch zeigt sich, dass die Bewältigung von Seuchen mit dem Begriffspaar "Ratlosigkeit und Ressourcenmangel" zu fassen ist. Seit der Frühen Neuzeit wuchs die Handlungszuversicht; der Ressourcenmangel, bezogen auf spezifische Abwehrmittel, wurde in der naturwissenschaftlichen Ära wirksam. Die Kopenhagener Polio-Epidemie 1952 zeigt, wie eine unausweichlich bevorstehende Triage-Lage durch eine medizinische Innovation abgewendet wurde.
Avoiding triage is the top priority of health policy in Germany during the corona epidemic in 2020. Historically, it can been shown that coping with epidemics can be summed up by the pair of terms "helplessness and lack of resources". Since the early modern era, confidence in action has grown; the lack of resources, in terms of specific remedies, became effective in the scientific era. The Copenhagen polio epidemic of 1952 shows how an inevitable triage situation was averted by a medical innovation.
ISSN:0944-7652
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik