Wer entscheidet, wer was entscheidet?: Zum Reformbedarf kirchlicher Führungspraxis

Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Jürgens, Benedikt 1968- (Editor) ; Sellmann, Matthias 1966- (Editor) ; Jansen, Ludger 1969- ; Pyschny, Katharina 1984- ; Schäfers, Kirsten 1983- ; Brand, Aleksandra ; Söding, Thomas 1956- ; Damberg, Wilhelm 1954- ; Rist, Josef 1962- ; Pabst, Stefan ; Essen, Prof. Dr. Georg ; Knapp, Prof. Markus ; Wiemeyer, Professor Joachim ; Böntert, Prof. Stefan ; Grümme, Prof. Bernhard ; Hahn, Judith 1978-
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: München Verlag Herder 2020
In:Year: 2020
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Quaestiones disputatae 312
Further subjects:B Führungskonzept
B Synodaler Weg
B Christian Leadership Catholic Church
B Holy See (motif)
B Christian leadership - Catholic Church
B Reform
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783451023125
Description
Summary:Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdruck. Hinzu kommt, dass für die kirchlich Verantwortlichen Reformen epochalen Ausmaßes anstehen. Reformen aber sind Entscheidungen. Insofern darf der Bereich kirchlicher Entscheidungspraxis nicht gelähmt sein. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.
Physical Description:1 Online-Ressource (368 S.)
ISBN:3451823128
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1803906