Undinge: Umbrüche der Lebenswelt

Der Essay des deutsch-koreanischen Philosophen (Jahrgang 1959), der in der Tradition der Phänomenologie steht, Heidegger-Experte ist und bis 2017 an der Berliner Universität der Künste lehrte, knüpft thematisch an die konservativen Überlegungen in "Vom Verschwinden der Rituale" an. Seit de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Han, Byung-Chul 1959- (Author)
Corporate Author: Ullstein Buchverlage GmbH
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Berlin Ullstein 2021
In:Year: 2021
Standardized Subjects / Keyword chains:B Information society / Digital revolution / Thing / World of experience / Relationship to reality / Perception / Alienation
Further subjects:B Société informatisée - Philosophie
B Information Society Philosophy
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Der Essay des deutsch-koreanischen Philosophen (Jahrgang 1959), der in der Tradition der Phänomenologie steht, Heidegger-Experte ist und bis 2017 an der Berliner Universität der Künste lehrte, knüpft thematisch an die konservativen Überlegungen in "Vom Verschwinden der Rituale" an. Seit dem Buch "Müdigkeitsgesellschaft" (2010) gilt Han als wichtigster Vertreter des Kulturpessimismus. In diesen Minima moralia der Informationsgesellschaft bekennt er sich als unzeitgemäe︣r Verächter der technischen Zivilisation und liefert eine Eloge auf die untergehende Magie der analogen Dingwelt. Die Informatisierung der Wirklichkeit hat unsere Wahrnehmung und Weltbeziehung radikal verändert: "Nicht Dinge, sondern Informationen bestimmen unsere Lebenswelt." Digitale Informate kreieren Undinge und verdrängen die analogen Dinge, deren reale Präsenz einst die "Ruhepole unseres Lebens" bildete. In acht Denkbildern liefert er eine Kritik der Undinge - darunter das Smartphone (das Unding an sich), das Selfie und die KI. - Scharfer Blick auf die Umbrüche unserer Lebenswelt
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Physical Description:127 Seiten, 21 cm x 12.8 cm
ISBN:3550201257