Evolution im Fadenkreuz des Kreationismus: Darwins religiöse Gegner und ihre Argumentation

Ungeachtet der einzigartigen Erfolgsgeschichte der Evolutionstheorie brandet ihr bis heute aus religiös-weltanschaulichen Gründen ein erheblicher Widerstand entgegen. Kein Wunder, bestimmt doch die Frage nach der Herkunft des Menschen unser Weltbild wie kaum eine andere. Dieser Sammelband setzt sich...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Neukamm, Martin 1972- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2009]
In: Religion, Theologie und Naturwissenschaft (Band 19)
Anno: 2009
Recensioni:Evolution im Fadenkreuz des Kreationismus. Darwins religiöse Gegner und ihre Argumentation (2011) (Evers, Dirk, 1962 -)
Periodico/Rivista:Religion, Theologie und Naturwissenschaft Band 19
(sequenze di) soggetti normati:B Teoria dell'evoluzione / Creazionismo
B Junker, Reinhard 1956-, Entstehung und Geschichte der Lebewesen
B Scherer, Siegfried 1955-, Entstehung und Geschichte der Lebewesen
Altre parole chiave:B Creationism
B Raccolta di saggi
Accesso online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Ungeachtet der einzigartigen Erfolgsgeschichte der Evolutionstheorie brandet ihr bis heute aus religiös-weltanschaulichen Gründen ein erheblicher Widerstand entgegen. Kein Wunder, bestimmt doch die Frage nach der Herkunft des Menschen unser Weltbild wie kaum eine andere. Dieser Sammelband setzt sich anlässlich des Darwin-Jahres kritisch mit Inhalt und Struktur evolutionskritischer Argumentation sowie mit den Hauptvertretern der deutschen Kreationisten und des Intelligent Design auseinander. Die Beiträge richten sich sowohl an interessierte Laien als auch an Biowissenschaftler, aufgeklärte Christen und Publizisten, die sich kritisch mit den Argumenten der Anti-Evolutionsbewegung auseinandersetzen wollen oder müssen. Die Autoren haben sich langjährig mit der Materie beschäftigt, unter ihnen Christina Aus der Au, Andreas Beyer, Hansjörg Hemminger, Thomas Junker, Peter Michael Kaiser, Martin Neukamm, Stefan Schneckenburger und Johannes Sikorski.
Descrizione del documento:Literaturangaben